Die Stiftung

Thema: Die Stiftung

Individuell versorgt und gemeinsam genießen.
Wohnen und leben im Alter.

1927 als Altersheim erbaut, ist die Stiftung Schönholzer Heide nach umfangreicher Modernisierung zum beliebten Wohnpark für Senioren geworden. Im Zentrum der Wohnanlage stehen ein freundliches Gebäudeensemble mit 90 Wohnungen, ergänzt von einem Pflegeheim und dem Heidehof, welcher Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz beherbergt. Zu den Angeboten zählen ein Restaurant und Café, Veranstaltungsräume, Friseur- und Kosmetiksalons, ein Lebensmittelgeschäft und ein Gästehaus. 

„Im Mittelpunkt steht der Mensch“ – ein Versprechen, das in der Wohnanlage Stiftung Schönholzer Heide auf einzigartige Weise mit Leben erfüllt wird. Ein Wohnpark zum Wohlfühlen. Mit allen Möglichkeiten, um den individuellen Anforderungen des Alters gerecht zu werden und persönliche Wünsche berücksichtigen zu können. 

Die Eigenständigkeit und Individualität der Bewohner spielen eine elementare Rolle. Dies ist möglich durch ein Angebotsspektrum, das auf alle Wünsche, Lebenslagen und gesundheitlichen Bedürfnisse des Alters eingeht. Vom eigenständigen Leben in einer der schönen Mietwohnungen bis zur 24-Stunden-Rundumversorgung im stiftungseigenen Pflegeheim. Einen neuen Maßstab setzt das deutschlandweit einmalige Demenzzentrum, in dem betreute Wohngruppen leben und nicht zuletzt gemeinsam genießen können. 

„Dem Alter ein Lächeln schenken.“ Dieser Maxime folgt das Gesamtkonzept der Stiftung Schönholzer Heide in der täglichen Umsetzung und der stetigen Optimierung. Mit Liebe zu den Menschen und Sinn für Details. Das Ziel heißtWohlfühlen mit Selbstwert. Ganz gleich, ob als völlig eigenständiger Mieter einer Wohnung oder mit unterschiedlich stark ausgeprägten Pflege- und Betreuungsbedürfnissen. 

Hier geht es mir gut, hier bin ich zuhause

Bestens versorgt sein und gemeinsam genießen, zuhause sein unter Freunden. Die Stiftung Schönholzer Heide ist mehr als eine Wohnanlage, sie ist ein Wohnpark zum Wohlfühlen, im wahrsten Sinne des Wortes. 

Mit einem gepflegten parkartigen Gelände, dass ganz bewusst offen zugänglich angelegt ist werden zahlreiche Begegnungen gefördert. In unmittelbarer Nähe liegt der Bürgerpark Pankow, dessen uralte Bäume, duftende Rosengärten und Café zum Spaziergang und Nachmittagsplausch einladen. 

Eigenständigkeit und Individualität zu fördern, auch die ganz persönlichen Wünsche des Menschen zu erfüllen, ist die Maxime der Stiftung. Jeder soll seinen Alltag nach Herzenslust gestalten. Umsorgt von liebevollen Betreuern und einer Angebotsvielfalt, die verschiedene Pflege- und Wohnbedürfnisse im Alter berücksichtigt und das Selbstwertgefühl der Bewohner unterstreicht. 

Ein ruhiges Plätzchen in geselliger Atmosphäre

Die Schönholzer Heide bietet ein ruhiges und angenehmes Wohnumfeld und verknüpft gesellschaftliche Normalität mit altengerechten Aktivitäten. Hier begegnen sich Jung und Alt, selbständige Bewohner und pflegebedürftige Menschen. Gäste und Mitarbeiter. Aktiv zu sein und Spaß zu haben, Hobbys und Freizeit sinnvoll zu gestalten ist ihr gemeinsames Ziel.

_MG_5165

•

Ähnliche Themen

Inhalt

  • Start
  • Die Stiftung
  • Geschichte
  • Über uns
  • Stiftungsleben
    • Aktivitäten
    • Aktuell
  • Seniorengerechtes Wohnen
  • Pflegedienst Schönholzer Heide
  • Heidehof – Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Tagespflege ‚Heidegarten‘
  • Kurzzeitpflege
  • Weitere Angebote
  • Kontakt
  • Impressum + Datenschutz
© 2014-2023 StrawfishStudio Berlin für Stiftung Schönholzer Heide
Datenschutz & Cookie-Regeln
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookie-Regeln

Datenschutzübersicht

Die Internetseiten der Stiftung verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Stiftung den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo