Tagespflege ‚Heidegarten‘

Thema: Tagespflege
Tags: Einrichtungen

Im Mittelpunkt der Mensch – im Alter!

Logo_SH_TagaespflegeDie gerontopsychiatrische Tagespflege Heidegarten ist ein Angebot für ältere oder pflegebedürftige Menschen, die sich wegen einer Erkrankung oder weil die Kräfte nachlassen, nicht mehr gut allein zu Hause versorgen können. Auch und
besonders Menschen mit Demenz unterstützen wir dabei, so selbstbestimmt wie möglich mit den Belastungen des Lebens zurechtzukommen, ohne dass sie ihr eigenes Zuhause aufgegeben müssen.

Selbstbestimmt leben – gepflegt, geachtet, betreut und beteiligt SEIN.

Für das Team der Tagespflege steht der Mensch im Alter im Mittelpunkt. Wir möchten unseren Gast in allen seinen Wünschen und Bedürfnissen sehen und ihm mit Achtung begegnen. Es ist uns wichtig, auch in kleinen Dingen seine Selbstbestimmung zu erhalten, ihn zu motivieren, seine Ressourcen zu nutzen. Aufgrund unserer fachlichen Spezialisierung auf Menschen mit Demenz gibt es einen höheren Personalschlüssel im „Heidegarten“.

Fachlich und menschlich kompetent

Unsere Arbeit orientiert sich an der Befindlichkeit, den Bedürfnissen und Fähigkeiten der einzelnen Gäste. Wir begleiten sie durch einen geregelten Tagesablauf mit immer wiederkehrenden Ritualen und geben so Orientierung, Struktur und Sicherheit. Dabei haben wir auch hohe Ansprüche an uns selbst: langjährige Erfahrung in der gerontopsychiatrischen Pflege und speziell in Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz können wir im Team austauschen und nutzen. Durch regelmäßige Fortbildungen halten wir unser Pflegewissen aktuell.

Natur spielt eine wichtige Rolle

Sie finden uns in der Nähe des Bürgerparks Pankow im Erdgeschoss des Demenzzentrums Heidehof auf dem Gelände der Stiftung Schönholzer Heide. Von hier aus hat man durch die großen Fenster nicht nur einen schönen Blick, sondern auch Zugang auf die weitläufige Terrasse und in den umgebenden, geschützten Garten.

Der Wechsel von Tages- und Jahreszeiten ist immer mitzuerleben. Alle Räume sind großzügig gehalten und haben durch die moderne und helle Einrichtung einen wohnlichen Charakter.

26 Tagesgäste finden bei uns von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr Pflege, Betreuung und therapeutische Angebote und können sich fachlich und menschlich niveauvoll aufgehoben fühlen.

Zu allen Einzelheiten und natürlich auch zur Finanzierung beraten wir Sie gerne persönlich. Dazu können Sie uns anrufen und ganz unverbindlich einen Termin vereinbaren.

Wir freuen uns auf Sie!

Tagespflege Heidegarten
Leonhard-Frank-Straße 8
13156 Berlin

Pflegedienstleitung: Jan Jäpel
jaepel (at) tagespflege-heidegarten.de
Telefon: 030/499 89 44-25/26
www.tagespflege-heidegarten.de
info@schoenholzer-heide.de

Träger:
Schönholzer Heide gGmbH
Heinrich-Mann-Straße 31
Haus 2
13156 Berlin

•

Ähnliche Themen

Frohes Neues Jahr

Wir wünschen ein Frohes Neues Jahr

Aktuelles, Einrichtungen

Heidehof – eine gute Lösung

Aktuelles, Einrichtungen

Geschichte

Einrichtungen

Seniorengerechtes Wohnen

Einrichtungen

Inhalt

  • Start
  • Die Stiftung
  • Geschichte
  • Über uns
  • Stiftungsleben
    • Aktivitäten
    • Aktuell
  • Seniorengerechtes Wohnen
  • Pflegedienst Schönholzer Heide
  • Heidehof – Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Tagespflege ‚Heidegarten‘
  • Kurzzeitpflege
  • Weitere Angebote
  • Kontakt
  • Impressum + Datenschutz
© 2014-2023 StrawfishStudio Berlin für Stiftung Schönholzer Heide
Datenschutz & Cookie-Regeln
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookie-Regeln

Datenschutzübersicht

Die Internetseiten der Stiftung verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Stiftung den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo