Stiftungsleben

Mai
20

Das kannst Du deiner Oma erzählen….

Posted By berlinHENNIG/
Comment are off/
Tags : Aktuelles, Begegnungen, Heide-Küche, Jugend

In Berlin leben Jugendliche aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern, denen es aufgrund ihres spezifischen Status als Flüchtlinge kaum möglich ist, am öffentlichen Diskurs teilzuhaben. Viele von ihnen leben ohne Familie oder engere Verwandte in Berlin, und den meisten fehlt – nicht nur aufgrund der Sprachbarriere – eine Möglichkeit des Ausdrucks und Austauschs, wie ihn eigentlich nur ein vertrauter, familiärer Rahmen bieten kann. Diese Jugendlichen sind in dem Projekt „Das kannst du deiner Oma erzählen…“ einmal zu Wort gekommen. Jugendliche aus drei Berliner Willkommensklassen haben sich eigene Geschichten ausgedacht, in denen sich ihre Erfahrungen, Sichtweisen und Wünsche abbilden – gerade so, als würden sie diese ihren Großeltern erzählen.

Die große Abschlusspräsentation im Rahmen des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung fand am 26. Mai 2015 im Saal des Restaurants Heide-Küche statt. Es war eine großartiger Nachmittag. Ungefähr 40 unserer Senioren hörten sich aufmerksam an, was 30 jüngere Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern ihnen zu erzählen hatten. Die Stimmung bei Kaffee und Kuchen war offen und freundlich und schon während der Präsentation hatte das Publikum viele Fragen an die Jugendlichen. Im Anschluss ging es dann in Gesprächen und Unterhaltungen weiter

Dabei hat – entgegen der Aussage des Projekttitels – niemand den Wahrheitsgehalt der Geschichten grundlegend in Frage gestellt.

Inhalt

  • Start
  • Die Stiftung
  • Geschichte
  • Über uns
  • Stiftungsleben
    • Aktivitäten
    • Aktuell
  • Seniorengerechtes Wohnen
  • Pflegedienst Schönholzer Heide
  • Heidehof – Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz
  • Tagespflege ‚Heidegarten‘
  • Kurzzeitpflege
  • Weitere Angebote
  • Kontakt
  • Impressum + Datenschutz
© 2014-2023 StrawfishStudio Berlin für Stiftung Schönholzer Heide
Datenschutz & Cookie-Regeln
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz & Cookie-Regeln

Datenschutzübersicht

Die Internetseiten der Stiftung verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann die Stiftung den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Notwendig
immer aktiv
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Nicht notwendig
Funktionell
Funktionale Cookies helfen dabei, bestimmte Funktionen auszuführen, wie z. B. das Teilen des Inhalts der Website auf Social-Media-Plattformen, das Sammeln von Rückmeldungen und andere Funktionen von Drittanbietern.
Performance
Performance-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren, was dazu beiträgt, den Besuchern ein besseres Benutzererlebnis zu bieten.
Analytik
Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen bei der Bereitstellung von Informationen zu Metriken wie Anzahl der Besucher, Absprungrate, Verkehrsquelle usw.
Werbung
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen bereitzustellen. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um angepasste Anzeigen bereitzustellen.
Andere
Andere nicht kategorisierte Cookies sind solche, die analysiert werden und noch nicht in eine Kategorie eingeordnet wurden.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo